Liebe Frau Vorländer,
Sie hatten uns ganz unkompliziert einen "Hühnerdeckel" für einen bereits vorhandenen Reptilienbrüter geliehen. Nun ist es so weit: Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, gleich bei der ersten Kontrolle wurde das Thermometer beschädigt, sind nun 17 Küken geschlüpft und wohlauf.
Die Kinder waren drei Wochen lang sehr gespannt, was aus den Eiern werden wird und nun sind die kleinen Hühner bei ihnen in bester Pflege.
Sicher ersetzen wir die Glucke nur unvollkommen, aber die Küken zeigen den Kindern doch sehr deutlich, was sie brauchen. Das schönste sind aber sicher immer wieder kleine oder auch große Überraschungen beim Beobachten. Angenehm überraschend ist für uns Erwachsene dabei, dass sich die „kleine Bären“ den Tieren gegenüber sehr bedächtig, neugierig und aufmerksam verhalten. Eigentlich ist das der größte Erfolg.
Ursprünglich war daran gedacht, die Küken in nächster Zeit in den Stall zurück zu bringen, aus dem wir die Eier bekommen haben. Das wird wohl so schnell noch nichts, denn nun „müssen“ sie erst einmal größer gepflegt werden, mit uns frühstücken lernen und ähnliches. Jedenfalls haben sie hier zunächst mal ihren festen Platz und schon gestern kam die Idee auf, doch auf unserem großen Balkon einen kleinen Hühnerstall zu bauen.
Das Fernsehen war auch schon da, und wie nebenbei haben wir ein wenig Werbung für Sie und Ihren Brüter gemacht. Aber schauen Sie selbst. Den Ausschnitt habe ich Ihnen auf eine CD gebrannt und die werde ich Ihnen mit Ihrem Deckel schicken.
Besten Dank und ganz herzliche Grüße!
Rainer Mohr-Herlitz,
Leitung Monikahausschule
Familienzentrum Monikahaus
Kriegkstraße 36, 60326 Frankfurt
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.